Der Jahresbrief (Weihnachtsbrief) / Dezember 2024

Liebe Freundinnen und Freunde der Heimkinder in Monigram,

wieder ist ein Jahr vergangen. Die lange Zeit der Corona-Pandemie ist, wie überall auf der Welt, auch an Monigram nicht spurlos vorübergegangen, auch wenn die Zahlen der daran Erkrankten und Verstorbenen wegen der Abgeschiedenheit der Mission und der sie umgebenden Dörfer nicht so hoch gewesen sind. Inzwischen ist es der Klimawandel, der den Menschen dort immer mehr zu schaffen macht. Neben den dadurch bedingten Krankheiten und Ernteausfällen ist es die immer größere Hitze, an der vor allem die Kinder in den beiden Heimen zu leiden haben. So bekamen in diesem Jahr viele der Kinder sogenannte Hitzepickel, die sich teilweise entzündeten. Die der Krankenstation zur Verfügung stehenden Medikamente waren hier leider nicht sehr hilfreich. Inzwischen sind die Kinder aber gesund.

In Monigram gab es in diesem Jahr zwei Wechsel. Zum neuen Leiter der Mission und des Jungenheims wurde Pater Mathius Soren ernannt, und Schwester Linet James leitet nun das Mädchenheim. 

Am 22. Juni haben die Jungen 100 Bäume auf dem Gelände der Misssion gepflanzt, für die sie unter Anleitung auch selbst sorgen müssen. Darunter sind hauptsächlich Obstbäume, die hoffentlich in einigen Jahren u.a. so leckere Früchte wie Mangos, Guaven und Papayas hervorbringen werden. Das hat den Kindern sehr viel Spaß gemacht, und sie sind auch sehr stolz auf ihr Werk! Diese Bäume waren das Geschenk einer Firma für Photovoltaik, die sich vor einiger Zeit in der Nähe der Mission niedergelassen hat.

Der so nötige Monsunregen kam in diesem Jahr sehr verspätet und schwach. Dafür gab es Mitte August sehr heftige Regenfälle, gerade noch rechtzeitig für die Familien der Kinder, die selbst kleine Felder haben. Die Reisernte in diesem Jahr war nicht schlecht. Mitte September gab es in West Bengalen, wo auch die Mission liegt, erneut Starkregen, so dass große Teile des Bundesstaates überschwemmt wurden. Monigram hatte großes Glück und war davon nicht so stark betroffen. Allerdings konnten die Kinder tagelang nicht nach draußen. 

Am 15. August wurde wie in jedem Jahr Mariä Himmelfahrt und am gleichen Tag zum 88. Mal der Unabhängigkeitstag Indiens gefeiert. An dem Tag wurde eine Heilige Messe gefeiert, und danach gab es ein kleines Kulturprogramm, das von den Heimkindern selbst gestaltet wurde. Die Jungen spielten in acht Mannschaften Fußball, und die Gewinner wurden mit Süßigkeiten belohnt. 

Am 5. September gab es gleich zwei Feste, nämlich das Fest für die Heilige Mutter Teresa von Kalkutta und den Ehrentag aller Lehrerinnen und Lehrer, die als Dankeschön ein Geschenk erhielten. Auch hier gab es ein besonderes Programm. Der neue Leiter, Pater Mathius, konnte leider an keinem der beiden Feste wegen einer Erkrankung teilnehmen.

Zur Zeit leben in den beiden Heimen 202 Mädchen und 180 Jungen.

Sie können sich Fotos der Heimkinder und deren Aktivitäten auf unserer Homepage ansehen: https://foerderkreis-monigram.de/fotos

Unsere jährliche Hauptversammlung fand am 13. Oktober wieder via 'Skype' statt. Leider erreichte uns auch in diesem Jahr wieder eine Nachricht, die uns alle sehr traurig gemacht hat. Im September starb Frau Gisela Voß, die uns mit ihrem Mann zusammen seit vielen Jahren unterstützt hatte. Wir vermissen sie sehr. 

Nun zu Ihrer Information einige Zahlen für 2024 (Stand: 18.11.2024)

Übertrag von 2023 € 16.187,59

Spenden und Patenschaften € 7.342,45

Erlös aus Verkäufen usw. € 0,00

Überweisungen nach Monigram € 15.000,00 

Bankgebühren € 227,93

Porto € 39,15 Haftpflichtversicherung € 206,27

Kontostand € 8.056,69

Bisherige Überweisungen nach Monigram: 411.818,96 € (Stand: 18.11.2024) Die Quittungen für die Spenden, die unser Förderkreis in diesem Jahr erhielt, werden, wie bisher üblich, Anfang nächsten Jahres verschickt. 

An dieser Stelle möchten wir Sie auch noch einmal an unsere Facebook-Präsenz erinnern. Der Verein kann dort über die Suche nach 'Förderkreis Monigram' erreicht werden. Auf Facebook finden Sie auch die Einzelheiten zu den Spendenmöglichkeiten über 'www.gooding.de'. Dort können Sie durch Ihre Online-Einkäufe im Internet ohne Mehrkosten für Sie bei jedem Einkauf einen kleinen Prozentsatz des Umsatzes für unseren Verein als Spende umleiten. Bei 'www.gooding.de' gibt es außerdem eine einfache Möglichkeit, auch ohne etwas einzukaufen, eine Spende für den Verein per Bankeinzug, Paypal oder Kreditkarte zu tätigen. Dies wird bereits von mehreren Spenderinnen und Spendern in Anspruch genommen. 

In wenigen Wochen ist Weihnachten. Ihnen und Ihren Angehörigen wünschen wir ein frohes Fest! Kommen Sie gut und gesund ins Neue Jahr 2025 und helfen Sie bitte auch künftig den Heimkindern in Monigram! Ihre finanzielle Unterstützung ist dringender denn je. Im Namen aller Vorstandsmitglieder möchten wir Ihnen ganz herzlich danken! 

Ihre

(Heike Mitra)                                                                      (Horst Fabry)                                                                                                                   1. Vorsitzende                                                                    2. Vorsitzender

…............................................................................................................................................................

Spendenkonto:  Förderkreis Monigram e.V.                                                                                                                                                               

IBAN: DE66 3755 1440 0100 0957 85                                                                                                                                                                   SWIFT-BIC:  WELADEDLLEV

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.